Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op - zeig´ ich sie gerne her!
Die bohrdrahtfreie V-tek Methode
Was wir bieten:
Korrektur von Hallux valgus, Spreizfuß, Schneiderballen und Hammerzehen nach eigenen innovativen Methoden seit 2005:
Metallentfernungen sind meist nicht notwendig, denn die Titanimplantate sind voll im Knocheninneren eingebaut. (Bei den meisten anderen Verfahren sind Metallentfernungen Standard, daher ist dort ein zweiter Eingriff notwendig.)
Die Geschichte dahinter
Jede der bisher weltweit bekannten 150 Operationen des Hallux valgus hat zumindest einen Nachteil (allein die große Zahl spricht dafür, dass keine Methode wirklich exzellent ist):
Meist haben diese Operationen aber mehr als einen Nachteil und mit einem einzigen Verfahren, wie es vielerorts immer noch üblich ist, lassen sich nicht alle Fehlstellungen korrigieren.
Hammerzehen werden noch immer fast überall mit der nahezu 100 Jahre alten Operation nach Hohmann (beschrieben 1922) behandelt, bei der der Gelenk bildende Knochenanteil entfernt, also weggeschnitten wird. Eigentlich eine verstümmelnde Operation, die zwar manchmal auch recht gute Ergebnisse liefert, die aber häufig zu kraftlosen Stummelzehen führt und die Entstehung und Ausbildung des Hallux valgus (schiefe Großzehe) erst recht begünstigt, weil die übrigen Zehen der Großzehe keinen Gegenhalt mehr bieten können.
Die Konsequenz daraus
Ich habe daher nach langem Nachdenken und nach unzähligen Skizzen und Versuchen seit 2003 neue Operationsmethoden entwickelt, die zu sehr guten Ergebnissen führen, und es sieht so aus, dass endlich alle Nachteile ausgemerzt sind.
Die Neuerungen
Neu seit 2005: Die intramedulläre (im Knocheninneren liegende) Platte - mit einem einzigen System (aber verschiedenen Implantaten) je nach Fehlstellung der Großzehe situationsgerecht korrigieren:
1. Geringe Fehlstellungen bis 14 Grad: Hinter dem Köpfchen (subkapital) mit dem Miniplättchen - 30 mm
2. Mäßige Fehlstellungen bis 18 Grad: An der Basis mit der mittleren Platte - 36 mm
3. Starke Fehlstellungen über 19 Grad: Im Mittelfußgelenk (Lisfranc Arthrodese) mit der langen Platte - 55 mm
Diese Technik eröffnet bisher nicht gekannte Korrekturmöglichkeiten, alle sofort belastbar
Es werden nicht alle Hallux-Formen über einen Leisten geschoren (mit einem Operationstyp behandelt), sondern der Deformität entsprechend am Ort der Fehlstellung korrigiert und mit einer Platte stabilisiert, die sich IM KNOCHENINNEREN befindet. Alle von mir erfundenen Implantate sind entweder international patentiert (inkl. USA) oder registered Trademarks (V-tek®).
Animationsvideo der V-TEK-OP-Technik für Hallux valgus
Zusatzversicherte Patienten werden von uns in der Privatklinik Döbling operiert, selbst zahlende Patienten operieren wir - je nach Wunsch - entweder im Zentrum für Fußchirurgie Wien oder auch in der Privatklinik Döbling. Bitte sprechen Sie uns auf einen Kostenvoranschlag an.
Entwicklung der V-TEK Methode
Unsere Entwicklung ist seit 2005 international x-fach bewährt UND JETZT AUCH MINI-INVASIV:
Von Dr. Michael Vitek Prof. in. UAG
(Universidad Autonoma Guadalajara, Villahermosa, Tabasco, Mexico)