Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

Fußsohlenentzündung

Oder: Plantare Fasciitis

Die Symptome sind meist Fersenschmerzen, insbesondere bei den ersten Schritten nach einer Ruhepause oder morgens.

Ursachen

Die Ursachen sind statische oder dynamische Fehlstellungen des Fußes wie Knickfuß, Senkfuß, Hohlfuß oder Plattfuß. Fehlstellungen der gesamten Beinachse wie z.B. beim X-Bein können ebenso für diese Krankheit verantwortlich gemacht werden wie Gicht, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen.

Weitere Ursachen sind starke Überlastungen beim Sport oder durch Übergewicht oder durch falsches Schuhwerk. Gelegentlich strahlen die Schmerzen bis in das Längsgewölbe des Fußes nach vorne aus.

Feingeweblich handelt es sich um Entzündungen und bei längerem Fortbestehen auch um feinste Risse im gewölbeverspannenden Fußsohlenband. Die Schmerzen werden häufig zusätzlich durch Kompression eines zarten Nerven verursacht.

Behandlung

Bei etwa jedem 2. Patienten besteht bei diesem Krankheitsbild ein so genannter unterer Fersensporn. Bitte lesen Sie die Behandlungsoptionen und die Ergebnisse dort.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.