Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op - zeig´ ich sie gerne her!
Nach Gebieten des Fußes übersichtlich geordnet, können Sie sich über alle häufigen Deformitäten, Krankheiten und Unfallfolgen informieren. Lesen Sie über traditionelle und hochmoderne Methoden zur Heilung von Problemen am Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß.
Fußoperationen sind – neben dem Knie – unser wichtigster Schwerpunkt. Wir führen sie sowohl ambulant in unserem Zentrum als auch stationär in Wiener Privatkliniken durch.
Bitte vereinbaren Sie einen Untersuchungs- und Gespächstermin.
Wir führen Zehenoperationen an der Großzehe und bei Hammerzehen in den meisten Fällen perkutan, also durch Schnitte und Stiche durch, die nur noch 2-3 mm kurz sind. Nähte sind meist nicht mehr nötig und müssen daher nicht mehr entfernt werden. Drähte verwenden wir nicht, daher stehen keine Drähte aus den Zehen heraus.
Bei Hammerzehen und Zehenverkürzungen platzieren wir die Zugänge so, dass sie meist nicht sichtbar sind.
Übersicht
Hallux valgus
Diese Deformität des Vorfußes ist die häufigste Fußerkrankung. Die Korrektur des Hallux valgus sollte eher früher als später stattfinden, denn mildere Formen mit gut erhaltenem Gelenk lassen sich besser und dauerhafter korrigieren als Spätstadien.
Mehr zu Hallux valgus
Hammerzehen
Hammerzehen sind Verformungen der dreigliedrigen Zehen, also aller Zehen außer der Großzehe. Sie sind gemeinsam mit dem Hallux valgus die häufigsten Verformungen am Fuß.
Mehr zu Hammerzehen
Vorfuß
Die Operation am Vorfuß umfasst folgende Bereiche:
Mittelfuß
Die Operation am Vorfuß umfasst folgende Bereiche:
Rückfuß
Die Operation am Vorfuß umfasst folgende Bereiche:
Zehenoperationen
Wir führen Zehenoperationen an der Großzehe und bei Hammerzehen in den
meisten Fällen perkutan, also durch Schnitte und Stiche durch, die nur
noch 2-3 mm kurz sind.
Tumore & Geschwülste
Auch im Bereich des Fußes gibt es gutartige und bösartige Tumore. Bösartige Tumore sind sehr selten, aber man muss sie unbedingt bei der Diagnosestellung von Schwellungen berücksichtigen.
Mehr zu Tumoren