Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

plattfuß

Oder: Pes Planus, Pes Planovalgus

Die weitere Steigerung des Knickfußes und des Knickplattfußes ist der Plattfuß, er ist quasi das Gegenteil des Hohlfußes.

Das Längsgewölbe des Fußes ist massiv abgeflacht und kommt beim Stehen mit dem Boden in Kontakt. Die Fersenstellung zeigt nach außen, beim Hohlfuß steht die Ferse (meist) nach innen.

Der Vorfuß ist im Gegensatz zum Hohlfuß um die eigene Längsachse nach innen rotiert. Ebenso wie der Hohlfuß kann der Plattfuß angeboren oder erworben sein.

Die Ursachen reichen von genetischen Faktoren über Bindegewebsschwäche bis zu Entzündungen, Überbelastung und Übergewicht.

Behandlungsprinzip

Bei Kindern

Der lockere (flexible), kindliche Knickplattfuß bedarf bei stärkerer Ausprägung einer Hebung durch spezielle Einlagen, um den Übergang in den starren Plattfuß, der durch Schrumpfung von Sehnen und Bändern entstehen kann, zu verhindern.

Der schwere kindliche Plattfuß mit dem so genannten vertikalen Sprungbein muss operiert werden.

Bei Erwachsenen

Im Erwachsenenalter kann bei Versagen der konservativen Therapie der Plattfuß durch Überdehnungen oder schleichende Risse von wichtigen Sehnen entstehen, die das Längsgewölbe stützen und verspannen. Die wichtigste dieser Sehnen ist die Sehne des hinteren Wadenmuskels (M. tibialis posterior).

Beim Plattfuß des Erwachsenen stehen operative Maßnahmen wie Sehnenverlagerungen, Verlängerungs- und Verschiebeoperationen an der Ferse, Gewölbehebungen und Fußwurzelversteifungen zur Auswahl.

Beispiele:

Fall 1

Plattfuß

Bild 1: Die Patientin leidet an Schmerzen, die intensive konservative Behandlung half nicht.

Bild 2: Die Trittspur zeigt den vollen Kontakt der Fußsohle.

Bild 3: Operative Verlängerung des Fersenbeines, welches dadurch auch mehr zur MItte kommt. Damit wird der Fuß aufgerichtet.

Bild 4: Die Korrektur wird durch eine Spezialplatte gehalten. Da sie nicht viel aufträgt, kann sie meist belassen werden.


Bild 5: Schön aufgerichtetes Längsgewölbe. Die Patientin wurde nach der OP schmerzfrei.


Fall 2

Bei dieser Patientin ist der Fuß massiv nach innen eingebrochen, sodass sie nicht mehr als einige wenige Schritte gehen konnte.

Bild 1: Das Gewölbe dieses Fußes ist komplett eingebrochen.


Bild 2: Der Fuß ist grotesk verformt.


Bild 3: Hier mussten wir die Fußwurzelgelenke aufrichten und versteifen.


Bild 4: Danach hat die Patientin wieder einen normalen Fuß und kann wieder längere Strecken ohne Beschwerden gehen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.