Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

Hallux valgus interphalangeus

Sonderform der Zehenabweichung nach außen

Bei dieser Form, die entweder allein oder in Verbindung mit dem "normalen" Hallux valgus auftritt, liegt die Fehlstellung der Großzehe in einer Verformung des Grundgliedes der Zehe selbst.

"Interphalangeus" heißt: Zwischen den Gliedern"

Die große Zehe besteht aus 2 Gliedern, dem Grund- und dem Endglied. Meist ist die Fehlstellung im Grundglied allein angesiedelt, es kann aber auch das Endglied mit verbogen sein.

Über die Operation

Das Ziel der Operation ist es, die Großzehe durch Entnahme eines kleines Knochenkeiles wieder gerade zu bekommen. Diese Operation wurde von Akin beschrieben. Sie kann alleine oder auch in Kombination mit allen anderen Methoden angewendet werden. 

Nachdem der Knochenkeil entnommen wurde, stabilisieren wir die Zehe mit einer unserer neuen Schrauben, der V-tek regular, die zur Gänze im Knochen verschwindet und trotz ihrer enormen Festigkeit eine dynamische Fixation darstellt. Daher heilen die Knochenschnitte schneller, da keine starre Fixation der Knochenteile besteht, sondern feinste Bewegungen das Knochenwachstum anregen können.

Zudem haben wir eine Knochenschnittlehre entwickelt, die diese vermeintlich "banale" Operation reproduzierbar und vorausplanbar macht. Es ist nun möglich, genau die Grade, die vorher am Röntgenbild gemessen wurden, an der Lehre einzustellen und dann ganz genau zu schneiden.

Vor und nach der Korrektur eines Hallux valgus und Hallux valgus interphalangeus.

Die gelben Linien zeigen die Fehlstellung und nach der OP die gerade Großzehe.

Die roten Linien zeigen vor der Operation eine Abweichung des Grundgliedes nach außen, wie die Gelenklinien zeigen.

Nach der Korrektur sind die Gelenklinien parallel und die Zehe gerade.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.