Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

"Hilfe bei Fußschmerzen"

Als gut informierter Patient werden Sie die Behandlung Ihrer Beschwerden nicht nur Ihrem Arzt, sondern vor allem auch sich selbst erleichtern.

Neben vielen anderen Organen und Körperteilen ist das "komplizierte" Organ Fuß unmittelbar am Gehen beteiligt. Jedoch können verschiedene Krankheiten des Fußes das Gehen massiv stören. Umgekehrt führt ein gestörtes Gangbild zur Fehlbelastung verschiedener Fußanteile und auch zur Störung und späteren Erkrankung und Schmerzen in höher liegenden Körperregionen. Knie, Hüften und sogar die Wirbelsäule bis hinauf zum Genick können von kranken Füßen und schlechtem Gangbild beeinträchtigt und regelrecht "mit in die Krankheit" gezogen werden.

Dieser Patientenratgeber erklärt in verständlicher und anschaulicher Weise nicht nur den anatomischen Aufbau und die normale Funktion des Fußes, sondern auch die Entstehung von Fehlfunktionen und Fehlformen und die daraus resultierenden Erkrankungen, z. B. "Überbein", "Frostballen" (Hallux valgus), Hammer- und Krallenzehen, Spreizfußbeschwerden, Fersensporn, Sprunggelenk-Arthrose, Fußdeformitäten wie Klumpfuß, Plattfuß etc., häufige Verletzungen wie Knöchelbrüche, Riss der Achillessehne etc. Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten sowie die Heilungschancen werden aus der Sicht des erfahrenen Orthopäden beurteilt.

Da viele Patienten für eine Verbesserung ihrer Gehmöglichkeiten orthopädische Schuheinlagen (die sie in ihren Konfektionsschuhen tragen) benötigen, werden auch Form und Funktion der Einlagen erklärt. Ebenso werden die Rolle und Funktion orthopädischer Schuhe anschaulich dargestellt.

Je mehr der Patient über die komplizierten Vorgänge der Funktion seiner Füße Bescheid weiß, desto besser kann er seine Behandlung verstehen und seinen Arzt bei den Bemühungen unterstützen.

Informationen

  • Dr. Michael Vitek Prof inv. UAG (Universidad Autonoma Guadalajara Villahermosa Tabasco Mexico)
  • ISBN: 3-7088-0374-4
  • Preis: 19,80 Euro
  • Einzelne Exemplare können über die Ordination bezogen werden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.