Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

Schneiderballen

Tailor's Bunion

Durch einen sehr breiten Spreizfuß kann das 5. Mittelfußköpfchen nach außen drücken und Schuhprobleme und Druckschmerzen verursachen. Da diese Deformität wie ein umgekehrter Hallux imponiert, operieren wir ihn mit der Mini Hallux-Platte. Vorteile sind die sofortige Belastbarkeit und die verkürzungsfreie, stabile Knochenmontage (Osteosynthese).

Neue, minimalinvasive Operation des Schneiderballen:

Neuerdings operieren wir auch den Schneiderballen durch Mikroschnitte hindurch. Diese bleiben meist ohne Naht und verheilen ohne sichtbare Narben. Durch den 2. Minischnitt an der 5. Zehe wurde auch noch eine Fehlstellung dieser Zehe behoben.

Ein Beispiel der früher angewandten Technik:

Unten: Hallux (roter Pfeil) und Schneiderballen (schwarzer Pfeil) machen diesem Fuß zu schaffen.

Hallux und Schneiderballen

Problemlösung: Nach 1 Monat kaum noch Schwellungen oder Schmerzen, die Patientin ist gut gehfähig. Im Röntgen sind die zwei V-tek30-mm-Platten sichtbar, die minimal-invasiv, also mit kleinsten Schnitten eingebracht wurden.

Noch ein Beispiel:

Ein störender Schneiderballen bei einer jugendlichen Patientin (Pfeil). Nach der Operation ist der Höcker weg und die Patientin beschwerdefrei. Röntgen vor der OP: Das 5. Mittelfußköpfchen dreht sich nach außen und steht vor (Pfeil).

Nach der Sanierung: Das Köpfchen wurde "hereingedreht" und um fast eine ganze Schaftbreite zur Fußmitte verschoben.

Eigene Entwicklung

Für diese kleinen Verhältnisse mit Knocheninnenmaßen von wenigen Milimetern haben wir die V-tek-Microplatte entwickelt. Die Funktion und das Zehengrundgelenk sind voll erhalten (zum Unterschied vom reinen Abtragen), und der Fuß ist deutlich schmäler geworden.

Die Platte ist nur einen Millimeter dick, sie trägt nicht auf und stört nicht, man kann sie belassen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.