Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

Online-Bewertungen von Ärzten

In letzter Zeit "bewerten" Patienten Ärzte in online Plattformen. Sie können dies auch anonym tun. Das eröffnet breiten Raum für unwahre und nicht nachvollziehbare "Bewertungen" deren Ursprung auch bei böswilligen Mitmenschen angesiedelt sein kann. Sehr häufig schreiben da überhaupt keine Patienten sondern Neider. Oder auch echte Patienten, denen man ihr Begehr von Krankenstand, Invalidität, Kur, Wohnung mit Lift und Wannenbad etc, etc, nicht erfüllen konnte, da es reine Gefälligkeiten ohne medizinische Notwendigkeit wären. Ärzte können sich gegen solche Verleumdungen und unwahre "Erfahrungsberichte" nicht wehren. Ein Armutszeugnis unserer Zeit und unserer Vertretungen so wie natürlich des Rechtsstaates. 


Besonders widerlich und armseelig ist Google. Da kann jeder nach Lust und Laune über Ärzte schimpfen und ordinär werden - ohne sich zu
erkennen geben zu müssen und ohne jede Konsequenz. Bei Firmen geht das nicht, denn von denen verspricht man sich Werbung. Aber Ärzte zu beschimpfen ist modern und bringt Quoten. Die Lex Zadic gegen Hass im Netz hilft nur der Frau Ministerin selbst, den Ärzten aber nicht. Auch unsere Ärztekammer denkt nicht daran uns zu schützen.


Bitte machen Sie sich selbst ein Bild von ihrem Arzt und glauben Sie nicht allem, was sie über uns lesen - wenn Sie uns halbwegs freundlich entgegen treten, werden auch wir uns sehr bemühen, sie im Rahmen der gesetzlichen und moralischen Grenzen zufrieden zu stellen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.