Die krummen Zehen verstecken - muss ich jetzt nimmer mehr,
nach Doktor Viteks Op  - zeig´ ich sie gerne her!

"Hilfe für das Kniegelenk"

Knieerkrankungen und Knieverletzungen können in jedem Alter (wachstumsbedingt auch bei Kindern!) auftreten.

Sportler verletzen sich häufig am Meniskus, am Gelenkknorpel und vor allem - seit der Einführung der hohen Schischuhe - am vorderen Kreuzband. Unbehandelt verursachen diese Verletzungen nicht nur Schmerzen, sondern auch vorzeitige Abnützungserscheinungen.

Ab dem 60. Lebensjahr leidet nahezu jeder Mensch an Kniearthrose.

Ausgezeichnet mit dem goldenen Buch des österreichischen Buchhandels auf der Frankfurter Buchmesse 2004!

Mehr als 200.000 Exemplare verkauft! 17 Auflagen im Kneippverlag und danach 

Lizenzausgaben im Weltbild-Verlag und im Goldmann Mosaik Verlag in Deutschland

Die Medizin verzeichnet in der Behandlung in den letzten Jahren große Fortschritte. Seit der Einführung der Osteosynthese (Knochenverbund mit Schrauben und Platten) und der Arthroskopie werden Knieverletzungen rasch gut behandelt. Bei Knorpeldefekten kann man heute Ersatzknorpel wachsen lassen, beschädigte Knorpel können geglättet werden und neue Transplantationsmethoden und biologische Reparaturtechniken ermöglichen sogar vollständige Heilung.

Dieser Patientenratgeber bietet einen sehr genauen Überblick über traditionelle und hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten des Kniegelenks, Heilungschancen werden aus der Sicht des erfahrenen Orthopäden beurteilt.

Informationen

  • Dr. Michael Vitek Prof inv. UAG (Universidad Autonoma Guadalajara Villahermosa Tabasco Mexico)
  • ISBN: 3-901794-57-3
  • Preis: 19,80 Euro
  • Das Buch kann über die Ordination bezogen werden

Auszeichnung - Impressionen

Der Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels verleiht Michael Vitek Dr. Prof inv. UAG und der Verlagsleiterin des Kneippverlages Mag. Waltraud Ruth das Goldene Buch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.